Zum Inhalt springen

Das Bindungsbrett - auspacken und beginnen

Slider 1 Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor
Hier klicken
Slider 2 Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor
Hier klicken
Slider 3 Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor
Hier klicken
Slider Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Hier klicken

Du hältst das Bindungsbrett gerade erstmals in den Händen – frisch gekauft und ausgepackt, oder aus der Testbibliothek ausgeliehen. In jedem Fall: Gratulation!

Zu Beginn mag die Vielzahl der Teile etwas einschüchternd wirken. Aber keine Sorge, alles ist ganz einfach! Starte am besten mit zwei Figuren und füge nach und nach weitere Elemente hinzu – und nur so viele, wie es dir gefällt. Mein Tipp:

  • Drücke alle Teile raus und packe sie sortiert in Plastiktüten.
  • Behalte anfangs nur die grossen – weissen und grauen – Figuren in der Box, damit alles übersichtlich bleibt – für dich und deine Klient:innen.
  •  Lege die kleinen Teile vorerst beiseite oder bewahre sie in einer Schublade auf. Aber vergiss sie nicht! Sobald du den Dreh raus hast, möchtest du bestimmt noch weitere Elemente hinzufügen – zum Beispiel die Emotionsringe (am besten zunächst nur einige wenige in den Grundfarben) und anschliessend auch die kleineren Figuren, usw.

Mehr Informationen und Unterstützung

  • Kurzvideos: Für den schnellen Einstieg schau dir unsere beiden kurzen Videos auf dieser Seite an. Denn eine ähnliche kompakte Einführung genügt auch für die Klient:innen. https://bondingboard.com/videos
  • Video-Tutorial: Auf unserem YouTube-Kanal findest du ein 30-minütiges Video, das dir alle Funktionen der Teile erklärt: https://youtube.com/@bondingboard
  • Live-Webinare: Falls du eine Kurzeinführung bevorzugst und direkt Fragen stellen möchtest, nimm an einem der monatlich stattfindenden, kostenlosen Einstiegs-Webinare teil. Zur Anmeldung besuche https://bondingboard.com/webinare.
  • Anleitung: In der Box liegt eine 4-seitige Kurzanleitung bei. Beim Kauf erhältst du ausserdem einen Download-Link zu einem 18-seitigen PDF-Manual – bei Ausleihe in der Testbibliothek sollte dieses Dokument idealerweise ausgedruckt bereitliegen.

So startest du deine erste Übung

Überlege dir eine Situation, die du kürzlich erlebt hast – eine Situation, in der zwei Personen im Mittelpunkt standen und Emotionen eine Rolle spielten. Nimm zwei Figuren und spiele diese Situation Schritt für Schritt nach. Führe dabei abwechselnd die eine und dann die andere Figur:
1. Was haben die Figuren (also die Personen) getan?
2. Was haben sie gedacht?
3. Und was haben sie gefühlt? Sprich: Führe die Figur auf ihr aktuelle Position auf dem Bindungsbrett.
     – Die Farbe: Welche Farbe passt zur Erregungsstufe der Emotion?
    – Die Nähe: Fühlte sich die Person nah, war sie offen/erreichbar, verschlossen/unerreichbar oder örtlich abwesend?
Was weisst du sicher, wozu musst du Vermutungen ansellen und was bleibt unklar und sollte später vielleicht besprochen werden?
Was hat dir die Spielsequenz aufgezeigt?

Geschafft?

Dann bist du bereit für den Austausch – sei es mit einer Kolleg:in in der Arbeit oder zuhause. Erkläre der Person die Funktionsweise des Bindungsbretts und lass sie eine Situation nachspielen, genau so wie du es eben getan hast.
Weitere Hinweise fndest du hier: https://bondingboard.com/wp-content/uploads/EinstiegArbeitMitDemBindungsbrettV2.pdf  

Viel Freude und gute Gespräche!

Video-Thumbnail
www.bondingboard.com/videos