
BindungsbrettPLUS --- Trauma-Erweiterung
Das Bindungsbrett erhält eine Trauma-spezifische Erweiterung!
Das Brett ist mit seinen farbigen Zeilen, welche den emotionalen Erregungszustand abbilden, ein sehr hilfreiches Instrument, um die Parallelitäten physiologischer und emotionaler Zustände deutlich zu machen. In den allermeisten Fällen genügt das vier-farbige Alltagsspektrum von ruhig über aktiviert und gestresst bis zu Wut und Angst vollauf.
In Fallbesprechungen zeigte sich jedoch, dass für das Verständnis traumatischer Erlebnisse ein Ausbau um weitere Zeilen sinnvoll sein dürfte. Diese Überlegungen konnte ich Prof. Henri Julius im Sinne einer theoriegeleiteten Überprüfung unterbreiten. Aus diesen Gesprächen ist eine Beta-Version mit dem Arbeitstitel BindungsbrettPLUS entstanden, die ich nun Praktikern zum Beta-Test anbiete.
Sie umfasst über der roten Zeile eine violette halbierte Hyperarousal-Zeile mit den Begriffen ‚starr‘ für ein dunkler eingefärbtes hypertones Erstarren (‚Freeze‘) und darüber ‚gelähmt‘ für ein heller eingefärbtes hypotones Erschlaffen oder Totstellen (‚Flop‘).
Unterhalb der blauen ‚ruhig‘-Zeile, wird eine weitere Doppelzeile angehängt: Grau eingefärbt und mit ‚schlaff‘ bezeichnet entspricht der Apathie und depressiver Antriebslosigkeit, welche mit einer erhöhten parasympathischen Aktivierung einhergeht, und darunter folgt erneut das als oberste Zeile erwähnte, hellviolett eingefärbte, ‚gelähmt‘ (‚Flop‘).
Die Arousal-Achse kann man sich dadurch implizit als Kreis, das Bindungsbrett als Zylinder oder Trommel denken. Das scheint bei einer Achse nicht ganz korrekt, könnte sich aus therapeutischer Perspektive jedoch als sehr erlebnisnah und hilfreich erweisen. Das erweitere Modell ist mit den beteiligten Konzepten von Dissoziation, Sympathikus-Parasympathikus und der Polyvagal-Theorie vereinbar und wird neben der Arbeit mit Klienten auch für die Psychoedukation von Angehörigen, Fachleuten und Auszubildenden wertvoll sein.

Tabelle zum BindungsbrettPLUS
Um die Prozesse, die in traumatischen Erlebnissen liegen, besser verstehen und vermitteln zu können, habe ich zur PLUS-Erweiterung eine Tabelle erstellt, welche Elemente der Traumatherapie aus unterschiedlichen Quellen zusammenfasst. Alles wird einer Zeile auf der Arousal-Achse des BindungsbrettPLUS zugeordnet: Emotionale Begriffe, die zur Erregungsstufe passen, physiologische Reaktionen, die dann wichtigen Hormone, die Aktivität des autonomen Nervensystems gemäss Polyvagal-Theorie und die Effekte des Arousals auf das Gedächtnis bei Speicherung und Abruf. So können verbunden mit den Figurenbewegungen die parallel stattfindenden Prozesse anschaulich aufgezeigt werden.
Es handelt sich bei dieser Tabelle, wie beim BindungsbrettPLUS noch um eine Beta-Version, zu welcher ich Rückmeldungen von Nutzern erhalten möchte. Man kann das BindungsbrettPLUS nur verwenden, wenn man auch ein Basis-Bindungsbrett besitzt. Die Tabelle ist jedoch auch für Nutzer der Basisversion sehr informativ.
Beta-Tester:innen gesucht:
Ich suche nun Personen, die interessiert sind, das BindungsbrettPLUS und die Tabelle in der Praxis zu erproben und strukturierte Feedbacks zu geben. Ein Prototypen kann bei mir bestellt werden: lothar.steinke@bondingboard.com. (Um diesen einsetzen zu können, muss man über ein Bindungsbrett verfügen, denn man benötig die Figuren aus der Bindungsbrett-Box.)
Teilnahmebedingungen:
1. Unkostenbeitrag von CHF 40.- für BindungsbrettPLUS und Tabelle (Betrag wird angerechnet, sobald die PLUS-Version vorliegt).
2. Versandpauschale 10.- in der Schweiz (gratis, falls es einer Bindungsbrett-Bestellung beigelegt werden kann), Versand in andere Länder auf Anfrage.
3. Sobald die PLUS-Version vorliegt, schickst du die zugestellten Beta-Versionen zurück
4. Du füllst zu einigen Klient:innen einen Fragebogen aus (noch in Entwicklung, 5-10Min) und gibst einen Feedbacklink an Klient:in ab (3-5Min).
Im Moment ist das weitere Vorgehen wiefolgt angedacht: Zunächst sind auf Halbkarton gedruckte Beta-Versionen erhältlich. Dann wird ein Update des WebBoards folgen. Irgendwann wird es ein physisches Ergänzungsset BindungsbrettPLUS geben, welches jedoch keine Figuren enthalten wird, da die Figuren aus dem Bindungsbrett-Grundset auch auf das BindungsbrettPLUS passen werden. Über die weiteren Schritte wird im Newsletter jeweils wieder informiert.