Zum Inhalt springen

Medien:

Titelseite und Artikel Praxis Schulpsychologie

Artikel in „Praxis Schulpsychologie“ Nr.34:

Die Zeitschrift „Praxis Schulpsychologie“ ist das Aushängeschild der Sektion Schulpsychologie des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen BDP, und wird vom Deutschen Psychologen Verlag dpv herausgegeben. Die aktuelle Ausgabe widmet sich dem Thema Mentalisieren, so dass ein Bericht über das Bindungsbrett hervorragend in die Rubrik ‚Aus Forschung und Praxis‘ hineinpasste.

Ich freue mich über diese Publikation, die mit einigen Fragebeispielen aufzeigt, wie einfach es mit dem Bindungsbrett gelingt, das Denken und Reden über soziale Beziehungen anzustossen und es Menschen jeden Alters erleichtert, sich in ein Gegenüber hineinzuversetzen und sich gleichzeitig über die eigene emotionale Beteiligung klar zu werden. Dies ist oft der erste Schritt in Richtung Verständnis und Veränderung.

Der ganze Artikel: 
https://bondingboard.com/wp-content/uploads/Praxis-Schulpsychologie-Nr34-S9-10-Bindungsbrett.pdf 

Zitieren:
Steinke, L. (2023). Mentalisieren mit dem Bindungsbrett: Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte emotionsfokussiert beraten. Praxis Schulpsychologie, 9(34), 9-10.

„Praxis Schulpsychologie“ kann man gratis abonnieren und als Abonnent frühere Ausgaben kostenlos downloaden: https://www.praxis-schulpsychologie.de

Person mit Spielbrett

Video-Tutorial „Das Bindungsbrett“:
Das erste werbeartige Video beschreibt in etwa fünf Minuten, wie  das ‚Bindungsbrett‘ aufgebaut ist und wie man es nutzt. 
Youtube-Kanal: https://youtube.com/@bondingboard 

Zitieren: 
Steinke, L. (4.1.2023). Das Bindungsbrett: Für Beratung, Pädagogik und Psychotherapie [Video]. YouTube. https://youtu.be/hkssm4eTSio.

Video-Thumbnail

Erklär-Video in der Online-Geschichten-App:
Dieser Clip zeigt eine 2-Minuten-Videosequenz aus der Online-App, in welcher Kindern, Eltern oder Lehrkräften das Bindungsbrett erklärt wird. Diese bietet Fachkräften nicht neues Faktenwissen, aber sie kann als Beispiel dienen, wie man Klienten das Bindungsbrett erklärt.

Youtube-Kanal: https://youtube.com/@bondingboard 

Zitieren: 
Steinke, L. (7.1.2023). Das Bindungsbrett kurz erklärt. [Video; Produzent: KoboldGames GmbH]. YouTube. https://youtu.be/efaS2aHb0tQ.

Interview Protokolle

Interviews:
Die beiden halbstrukturierten Interviewformen werden seit September 2022 in der Version 2.2 vertrieben. 

Zitieren:
Steinke, L. (2022). Tendenzen-Interview V2.2 [Fragebogen]. Six Eyes AG.
Steinke, L. (2022). Situations-Interview V2.2 [Fragebogen]. Six Eyes AG.

Bindungsbrett - Bondingboard Box

Das Bindungsbrett – die Box
Das Bindungsbrett wurde zeitgleich in Deutsch und Englisch aufgelegt. 

Zitieren:
Steinke, L. (2022). BindungsBrett [Beratungsinstrument]. Six Eyes AG.
Steinke, L. (2002). BondingBoard [counseling tool]. Six Eyes Inc.

Titelseite Manual

Bindungsbrett-Manual V1:
Mit dem Bindungsbrett wird seit erscheinen im August 2022 ein 18-seitiges Manual als e-Book vertrieben.

Zitieren:
Steinke, L. (2022). Bindungsbrett: Manual. Six Eyes AG.

Titelseite der Kurzanleitung

Bindungsbrett-Kurzanleitung:
Mit dem Bindungsbrett wird eine 4-seitige Kurzanleitung vertrieben, die bereits 2021 als Beilage der Beta-Version beigelegt wurde.

Zitieren:
Steinke, L. (2021). Bindungsbrett: Kurzanleitung. Six Eyes AG.